Jahreshauptversammlung

Pünktlich um 20:00 Uhr konnte unser Vorstand Richard Edhofer die Versammlung eröffnen. Grußworte gingen an Oberbürgermeister Peter Haugneder, der sich entschuldigen lies und an unseren Ehrenpräsidenten Helmut Höller.

Nach der Zustimmung zur Tagesordnung lies Richard das abgelaufene Jahr Revue passieren. Unterlegt mit vielen Bildern konnten die reichlich anwesenden Mitglieder jede Station nachvollziehen.

3 Vorstands- und Beiratssitzungen fanden im abgelaufenen Jahr statt.

Zum Schluss der Ausführungen bedankte sich Richard Edhofer für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Vorständen, Beirat und allen Mitgliedern. „Nur in der Gemeinschaft können wir so schöne und gelungene Veranstaltungen schaffen“, so Richard.

Die Mitgliederstatistik zeigte einen leichten Rückgang an den Mitgliederzahlen, wobei die aktiven Piloten konstant geblieben sind.

Die Aktivitäten für 2025 wurden vorgestellt. Schon als Pflichtveranstaltung gilt die
Teilnahme am Flugtag des MFV Arnstorf. Hier gilt es wieder den Pokal in die MFG zu holen. Alle Termine sind auf der Homepage zu finden.

Für 10jährige Mitgliedschaft wurden Ludwig Ingerl und Johannes Walschwinkler geehrt.
Für 25 Jahre im Verein wurde Uwe Janovsky ausgezeichnet.
Die Vereinsnadel für 40jährige Mitgliedschaft konnte Peter Hutter und Alois Schuster übergeben werden.
Für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft nahm Alfred Viehbeck unter dem Applaus der Versammlung die Anstecknadel in Empfang.

Es folgte der Kassenbericht von Günther Anders. Es wurden die einzelnen Posten auf der Soll- und Habenseite dargestellt und erläutert. Die durchgeführte Kassenprüfung durch Ludwig Ingerl, Helmut Höller und Maximilian Edhofer ergab keinerlei Beanstandung. Kassenprüfer Ludwig Ingerl bat die Versammlung um Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft. Der Vorschlag wurde einstimmig, ohne Enthaltung oder Gegenstimme angenommen.

Unter dem Punkt Anmerkungen und Hinweise aus der Vorstandschaft wurde folgendes angesprochen:

Aufgrund der allgemeinen Verteuerungen sollte jedes aktive Mitglied seinen Versicherungsschutz beim DMFV überdenken. Mit der normalen Versicherung (haben die Meisten) ist nur eine gewisse Grunddeckung gegeben. Für einen relativ geringes Mehrbetrag gehen die Deckungssummen deutlich nach oben.

Für Verbrenner-Modelle sind Lärmausweise erforderlich. Bitte diese von unseren Lärmbeauftragten durchführen lassen.  

Bitte bei Start und Landungen um deutliche Ansagen und Rückmeldungen achten um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Einhaltung des nötigen Abstandes zur Startbahn.

Richard stellte die neue Vereinsbekleidung vor. Bei Bedarf bitte an die Vorstandschaft melden.

Richard bedankte sich bei der Versammlung für die Aufmerksamkeit und wünschte uns allen eine Bruch- und Unfallfrei Saison 2025.

 

Axel

 

Zurück