Frühjahrsputz
Ein traumhaftes Wetter, bei anfangs zapfigen Temperaturen (+2 Grad), erwarteten die zwanzig Teilnehmer zum Arbeitseinsatz „Frühlingsputz“ auf unserem Gelände. Sofort herrschte quirliges Treiben. Jede Gruppe hatte ihre Aufgabe und begann mit den Arbeiten.
Die Hüttentruppe reinigte in gewohnter Gründlichkeit die verschmutzten Fenster, die staubbelegten Ablageflächen und alles was ihnen sonst noch in den Weg kam.
Die Startbahncrew füllte die Spalten mit flüssigem Bitumen und Spachtel. Dabei wurde mit akribischer Gründlichkeit jeder Riss entdeckt und gefüllt.
Ein weiterer Trupp reinigte die Wasserablaufrinnen vor der Hütte, weitere machten sich daran die beiden Container vom Staub zu befreien.
Die Gleichrichter in der Garage erhielten einen kleinen Klimaschrank. Die wechselhaften Temperaturen von kalt auf warm ließen die Sicherungen auslösen. Dies dürfte mit den Arbeiten erledigt sein.
Die bereits verlegten Leitungen für Wasser und Strom wurden angeschlossen. Somit ist der lange Kabelsalat nicht mehr erforderlich. Auch haben wir Wasser zum Wässern in der Mitte unseres Geländes.
Das schon vielfach geflickte Begrenzungskabel für den Rasenroboter wurde entfernt und durch ein neues, stärkeres Kabel ersetzt. Mit einer selbst erarbeiteten Kabellegevorrichtung konnte das neue Kabel eingearbeitet werden. In stundenlanger Tüftelarbeit hat Richard seine Vorrichtung letztlich an den Traktor montiert. Super!
Das in die Straße und in die Startbahn wachsende Gras konnte mit schwerem Gerät sauber abgeschoben werden. Auch hier Richard sei Dank.
Mit kleinerem Gerät wurde die Zufahrtsstraße in unendlich vielen Durchgängen geebnet.
Der Spezialtrupp hob Erdreich im Zugangsbereich zur Hütte aus um Pflastersteine zu verlegen. Damit dürfte der morastige Zugang bei Regen der Vergangenheit angehören.
Einige gebrochene Äste konnten ebenfalls abgeschnitten und entfernt werden.
Im Pilotenraum wurde ein Fundament für einen Sonnenschirm ausgehoben. Er wird Piloten und Modelle in Zukunft beschatten.
Zur Mittagszeit gab es dann für die arbeitende Truppe aufgebackenen Leberkäs mit Semmel und Breze. Die Brotzeit wurde dankend angenommen.
Besonders zu erwähnen war der Einsatz unserer jüngsten Mitglieder, sei es beim Sammeln der alten Begrenzungskabel, sei es beim Säubern der Baggerschaufeln.
Bis weit in den späten Nachmittag wurde gewerkelt und aufgeräumt. Ein tolles Ergebnis mit viel Einsatz.
Axel